- Rechtliche Grundlagen (Vorschriften)
- Physikalische Grundlagen
- Arten der Ladungssicherung
- Ladungssicherungsmittel
- Anforderungen an die Fahrzeugaufbauten
- Berechnung der Ladungssicherung
Schulungen
ÖAMTC Fahr-Fitness-Check (FFC)
Möchten Sie einen Check über Ihr individuelles Fahrvermögen? Ideal für ältere, noch regelmäßig fahrende Personen. Ebenso an Wenigfahrende oder Wiedereinsteiger.
- Absolute Verschwiegenheit
- Es findet keinerlei Rückmeldung an die Behörde statt
- Freiwillig & ohne Risiko für den Führerschein
Auch für NICHT-ÖAMTC-Mitglieder möglich!
ÖAMTC Fahr-Fitness-Check (FFC)Nachschulung
Bei Alkohol oder Drogen am Steuer, verkehrsauffälligem Verhalten oder im Rahmen des Vormerksystems wird von der Behörde begleitend zum Führerscheinentzug eine Nachschulung angeordnet.
NachschulungScreening-Untersuchung
Für BewerberInnen um eine Lenkerberechtigung der Klasse D (Bus).
Screening TestVerkehrspsychologische Untersuchung (VPU)
Verkehrspsychologische Stellungnahme bei Alkohol-, Drogen- oder anderen Verkehrsdelikten.
VPUErste-Hilfe-Kurs (6h) – Rohrbach
Das Rote Kreuz bietet in der Ortsstelle Rohrbach die für den erstmaligen Führerscheinerwerb erforderliche „Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ an.
Erste-Hilfe-Kurs (6h)Ladungssicherung
Gerne schulen wir Ihre Mitarbeiter zum Thema Ladungssicherung mit folgenden Inhalten:
C95/D95-Weiterbildung
Der Fahrerqualifizierungsnachweis wird auf maximal 5 Jahre ausgestellt. Innerhalb dieses Zeitraumes ist wiederum eine Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 35 Stunden bei einer ermächtigten Ausbildungsstätte zu absolvieren.
C95/D95 – WeiterbildungUm bei relevanten Themen auf dem neuesten Stand zu bleiben, bieten wir verkehrsrelevante Schulungen und Weiterbildungen an. Für Klein- oder Großgruppen, je nach Wunsch.
Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir bemühen uns, auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.